Zum Hauptinhalt springen

Bei unseren Produkten bilden die Akkus oft schon die Hälfte des Produktwertes ab - speziell Lithiumakkus sind komplexe sensible Bauteile die Beachtung bedürfen. Folgend Pflege und Warnhinweise.

Akkupflege: 

- Tiefentladung vermeiden - bestens i.d.R die letzten 10% des Akkus nicht nutzen wenn es sich vermeiden lässt und immer umgehend nachladen auf mind. 40-80%.

- Aufbewahrung in trockener Umgebung und Schutz vor direkter dauernder Sonneneinstrahlung und anderen heißen Quellen

- Akku wenn möglich vom Gerät bei längerer Lagerung abstecken und sporadisch auf Ladezustand überprüfen! Manche und speziell ältere Akkus können oft den Ladezustand nicht mehr über längere Zeit aufrecht erhalten und müssen alle 1-2 Wochen nachgeladen werden - nicht so bei hochwertigen neuen Zellverbünden; hier hält sich die Spannung oft über 1-2 JAhre stabil.

Auch wenn Lithiumakkus heute als sehr sicher anzusehen sind und nur noch als geprüfte, elektronisch überwachte (BMS = Battery Management System) und zertifizierte Zellen & Batterien (UN 38.3 test) in den Handel kommen kann es durch mechanische Verschiebungen (Lötstellen- oder Kabelbruch durch massive Stöße), fehlerhafte oder falsche Ladegeräte oder falsche Behandlung zu Schwelbränden (speziell beim Ladevorgang) kommen. Daher möchten wir die wichtigsten Handhabungsvorgaben folgend kommunizieren.

Lithiumakkus sind sensible technische Stromquellen mit hoher Energiedichte und gefährlichen Stoffen. Daher sind Lithiumakkus Gefahrengut und dürfen im kommerziellen Bereich auch nur mit Gefahrengutdeklaration befördert werden. Defekte und beschädigte Lithiumakkus dürfen nur mit Spezialtransporten befördert werden.

Behandeln Sie Lithiumakkus ähnlich vorsichtig wie eine Vase oder einen Benzintank; schützen Sie den Akku vor Stürzen und äusseren Einflüssen. SOLLTE DER AKKU STÜRZEN oder Gehäusebeschädigungen vorweisen muß der Akku vom Fachhandel begutachtet werden.

NUR EINWANDFREIE AKKUS IN BETRIEB NEHMEN UND AUF NORMALE TEMPERATUREN ACHTEN!

Idealer Lagerzustand bei 15 Grad; abgesteckt vom Fahrzeug und bei längerer Lagerung nur 40 -  70% geladen (ein voller Lithiuakku steht unter Streß und daher würde die Chemie früher altern).

Lässt sich der Akku nicht vom Fahrzeug trennen muss er immer wieder überwacht werden und ggf. nachgeladen wenn sich zeigt dass der Ladelevel über die Wochen sinkt.

VERMEIDEN SIE EXTREME TEMPERATUREN! Während der Fahrt heizt ein Akku sich selbst aber wenn ein Akku durchgefroren ist oder heiß ist dann wird die Performance drastisch abnehmen. Daher Akkus bei extremen Aussentemperaturen bestens vor und nach Nutzung herausnehmen und akklimatisieren lassen.

Bei Minusgraden Akkus nicht längere Zeit unter 40% Ladezustand lagern oder abstellen! Das Fahrzeug vor dem Ladevorgang akklimatisieren lassen bei Plusgraden.

Lade nur bei Plusgraden (10 bis 30 Grad Akkutemperatur). Ist der Akku unterkühlt oder überhitzt dann den Akku bei Minusgraden oder Überhitzung mind. 20 Minuten vor dem Ladevorgang regenerieren lassen um sich an die Plusgrade / Normaltemperatur anpassen!

Wir empfehlen den Ladevorgang nicht unbeaufsichtigt zu vollziehen bzw. in der Nähe von Rauchmeldern damit bei Fehlentwicklungen während des Ladevorgangs (Rauchentwicklung etc.) sofort reagiert werden kann. Im Falle einer Überhitzung mit Rauchentwicklung den Ladevorgang sofort unterbrechen und wenn mgl. den Akku bzw. das Fahrzeug ins Freie schaffen und absichern dass der Schwelbrand sich nicht ausweiten kann. Feuerwehr informieren.

Das Ladegerät wird beim Ladevorgang heiss und muss daher frei an einem belüfteten Ort stehen wenn es läd! Halte das Ladegerät von Feuchtigkeit und Wasser fern!

Im unwahrscheinlichen Fall eines Aufbruchs der im Gehäuse enthaltenen Batteriezellen und des Austritts von Batterieinhalten ist die Feuerwehr einzuschalten. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr: Der Kontakt mit Batterieinhalten ist unbedingt zu vermeiden, er verursacht schwere Schaeden an Augen, Haut und Lunge.

Der Akku darf nie tiefentladen werden da er sonst Schaden nimmt! Bestens nach jeder Nutzung nachladen und immer im teil- oder vollgeladenen Zustand abgesteckt vom Fahrzeug an richtig temperierten Ort lagern! Lithiumakkus haben kaum Selbstentladung bei der Lagerung und können daher vollgeladen auch Monate problemlos gelagert werden wenn sie vom Fahrzeug abgenommen wurden (vermeidung von Kriechströmen). Entferne immer das Ladegerät vom Akku wenn das Ladegerät vom Netz abgesteckt wurde da auch hier Kriechströme den Akku flott in die Tiefentladung bringen könnten.

(Die Idee mit einem Timer am Ladegerät frequentiell den Akku zu beladen führt ggf.l zu völlig kaputten Akkus da einige Ladegeräte im Offstatus ohne Netzstrom den Akku tiefentladen)

Halte dich stets an die Ladeanweisungen und lass den Akku nie im Sonnenlicht etc. heiß werden. Lagere den Lithiumakku nicht in der Hitze z.B. Kofferraum eines Autos bei starker Sonnenbestrahlung etc.

Temperaturen über 40 Grad schaden dem Akku – Temperaturen über 200 Grad können den Akku zu gefährlichen Reaktionen veranlassen! Dies empfiehlt sich übrigens auch für Handyakkus etc.

AUSCHLIESSLICH MIT ORIGINALLADEGERAET LADEN ! Eine Überladung kann zur Überhitzung, Defekten und Gas- Brandaustritt führen!

NIEMALS FREMDE LADEGERÄTE NUTZEN BEI LITHIUMAKKUS!

NIEMALS WASSER IN DAS AKKUGEHÄUSE GELANGEN LASSEN DA DIES ZU EINEM ggf. IRREPARABLEN TOTALAUSFALL FÜHRT!  DAMPFSTRAHLER, HOCHDRUCKREINIGER & AUSSENBEFESTIGUNG AUF FAHRRADTRÄGERN AM AUTO (bei Regen)  IST OFT ZERSTÖRERISCH FÜR DEN AKKU!

ZUSATZINFOS (Pb) Bleivliesakkus oder AGM Akkus genannt:

Bleiakkus haben eine kürzere Lebensdauer und sind nicht so spannungsstabil wie ein Lithiumakku; d.h.

Die erwartbare Lebensdauer von Bleivliesakkus ist wesentlich kürzer als von Lithiumakkus - i.d.R. bei reger Nutzung 2-3 Jahre bis die Leistung nicht mehr den Kundenwünschen entspricht. Bei akkurater Nachladung unmittelbar nach jeder Nutzung und Nutzung nur im oberen Voltbereich kann die Lebensdauer ausgedehnt werden auf weitere Jahre. Die Spannungsstabilität ist niedriger was auch bedeutet dass der Akku bei Lagerung alle 4 Wochen nachgeladen werden sollte damit er gute Spannungswerte behält denn eine Tiefentladung schadet unmittelbar. Die Bleiakkus sind somit auch wartungsintensiver.